Skip to main content

Kommunikationstechnologien im Unterricht

Die Kommunikation ist eine der grössten Errungenschaften der Menschheit. Die dahinterstehenden Technologien wurden über die Jahrhunderte erfunden und laufend verbessert. Aber wie werden Worte, Bilder, Filme und Daten in grosser Geschwindigkeit, sicher und fehlerlos über die ganze Erde ─ und noch viel weiter ─ versendet und empfangen?


Was ist KomMINT?

Das Ziel des Projektes ist es Themen aus dem Gebiet der Kommunikationstechnologie so aufzubereiten, dass diese im Oberstufenunterricht vermittelt werden können und damit die MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bei den Jugendlichen gefördert werden.

Das Produkt dieses Projektes ist ein digitaler Kommentar für Lehrkräfte, in welchem fertige Unterrichtseinheiten zu den Kommunikationstechnologien gratis zur Verfügung gestellt werden. Alle Inhalte dürfen, falls nicht anders angegeben, kopiert und bearbeitet werden.

Der Aufbau des Unterrichts berücksichtigt die Erkenntnisse der aktuellen didaktischen Forschung zum «Wesen der Naturwissenschaften» (Kompetenz NT.1 im Lehrplan 21). Damit soll das Verständnis für das Entstehen von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen bei den Jugendlichen gefördert werden.

Im März 2024 erschien ein ausführlicher Artikel über das Programm in der Technischen Rundschau. 

.

Arbeiten mit dem digitalen Kommentar

 

  • Material für die Lehrkräfte

    hier finden sich alle Informationen, Lernziele, Arbeitsblätter, Theorie, weiterführende Inhalte usw. für die Lehrkraft

  • Unterrichtsablauf 

    die weissen Seiten führen die Lehrkraft durch den Unterricht 

    ◀️Material für Lehrkräfte  |  Material für die Klasse▶️

        Swipe nach links                                                                                                                                     Swipe nach rechts   

  • Material für die Klasse

    hier finden sich die Unterlagen, die im Unterricht der Klasse gezeigt werden

    (Informationen, Filme, ...)


Weiterbildungsangebote

Weiterbildung Radio

Im Labor des Instituts für Kommunikationssysteme löten wir ein einfaches Radio aus elektronischen Bauteilen zusammen. Die Kursteilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um das Radio mit der Klasse im Unterricht bauen zu können. Schwerpunkte sind die praktische Arbeit, ein Einblick in die Elektronik, die dazugehörigen Arbeitstechniken und deren didaktische Umsetzung mit der Klasse.

Mit einem FM-Sender und dem selbstgebauten Radio übertragen wir verschiedene Inhalte. Anhand praktischer Beispiele erforschen wir, wie die Datenübertragung funktioniert. Dieser Prozess soll aufzeigen, wie in der Naturwissenschaft Probleme überwunden werden und wie Forschende zu wichtigen Erkenntnissen gelangen. Schwerpunkte setzen wir bei der praktischen Arbeit mit der Klasse, der Anwendung des digitalen Kommentars im Unterricht und bei der Vertiefung in das «Wesen der Naturwissenschaften».

Flyer Kurs Radio

Weiterbildung Satellitennavigation

Im Labor des Instituts für Kommunikationssysteme löten wir ein einfaches Radio aus elektronischen Bauteilen zusammen. Die Kursteilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um das Radio mit der Klasse im Unterricht bauen zu können. Schwerpunkte sind die praktische Arbeit, ein Einblick in die Elektronik, die dazugehörigen Arbeitstechniken und deren didaktische Umsetzung mit der Klasse.

Mit einem FM-Sender und dem selbstgebauten Radio übertragen wir verschiedene Inhalte. Anhand praktischer Beispiele erforschen wir, wie die Datenübertragung funktioniert. Dieser Prozess soll aufzeigen, wie in der Naturwissenschaft Probleme überwunden werden und wie Forschende zu wichtigen Erkenntnissen gelangen. Schwerpunkte setzen wir bei der praktischen Arbeit mit der Klasse, der Anwendung des digitalen Kommentars im Unterricht und bei der Vertiefung in das «Wesen der Naturwissenschaften».

Flyer Kurs Satellitennavigation

Daten

Daten folgen.

Daten

06. März 2024 (14 – 17 Uhr in Rapperswil, OST)

13. März 2024 (14 – 17 Uhr in St.Gallen, PHSG)

Anmeldung


Projektträger

Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil

Pädagogische Hochschule St.Gallen